blog

Inhalt

Wie Sie als Optiker mit professionellem Webdesign den Durchblick behalten und Konkurrenz abhängen

Mehr als 45 Millionen Menschen allein in Deutschland nutzen täglich das Internet. Dabei wird es nicht nur im Bereich des Social Media genutzt und zum Spielen, sondern in erster Linie für die gezielte Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen. Bevor sich heute für den Kauf eines Produktes, die Wahrnehmung einer Dienstleistung oder auch für die Nutzung eines Ladengeschäftes entschieden wird, möchten sich die Menschen heute Informationen über das Internet einholen.

Die gefundenen Informationen sollen ihn natürlich in seiner Wahl bestätigen. So ist es für Firmen jeglicher Art notwendig, das Internet als virtuelles Schaufester zu nutzen, indem sie sich von ihrer besten Seite zeigen und gegebene Empfehlungen bestätigt werden. Dies gilt natürlich für alle gewerblichen Bereiche und insbesondere für Augenoptiker.


Mehr Sichtbarkeit für Ihr Geschäft – online und lokal

Ziel einer Internetpräsenz für Augenoptiker ist es, dass das Unternehmen leicht gefunden wird und die Onlinepräsenz Kunden in den Laden bringt – verlässlich und langfristig. Daher sollte die Website auch für die „lokale Suche“ in der jeweiligen Stadt und Umgebung optimiert sein. Für mehr Sichtbarkeit, neue Kunden und die Bindung bereits bestehender Kunden. 


Es gibt viele Gründe für die eigene Augenoptiker-Website

Heute sollte jeder Augenoptiker eine eigene Website haben. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. Kunden, die auf der Suche nach einem Augenoptiker sind und diesen im Internet nicht finden, für diese existiert der Augenoptiker gar nicht. Deswegen ist es besonders wichtig, dass man von potenziellen Interessenten gut und schnell im Internet gefunden wird. 

Mit der Homepage für Optiker hat man es selbst in der Hand, welche Informationen über das eigene Unternehmen veröffentlicht werden und wie man sich präsentieren möchte. Natürlich sollten alle dort veröffentlichten Informationen immer den Tatsachen entsprechen und authentisch sein. Mit umfassenden Informationen zum Unternehmen, zu den Produkten und den angebotenen Dienstleistungen jedoch auch zu eventuellem sozialem Engagement kann man mit der Homepage für Optiker ein umfassendes öffentliches Erscheinungsbild schaffen.

Nachfolgend ein paar Tipps, wie eine Website für Augenoptiker am besten aussehen sollte.


Vielfältige Kontaktmöglichkeiten

Vielfältige Kontaktmöglichkeiten in jeglicher Art sind bei einer Website immens wichtig. Warum? Na, der eine nimmt lieber den Hörer zur Hand und der andere nutzt lieber ein Kontaktformular oder WhatsApp. So kann der Kunde zu jeder Tages- und Nachtzeit mit dem Geschäft in Kontakt treten.  Mit einem Livechat kann man die Kontaktmöglichkeiten zudem vervielfältigen wie auch die Kommunikationen über soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook. Hiermit kann zudem ein modernes und professionelles Erscheinungsbild aufgebaut werden.

webdesign optiker augenoptiker
Viele potenzielle Kunden wissen nicht genau, welcher Service ein Augenoptiker anbietet. Mit der Website kann hier Abhilfe geschaffen werden.

Augenoptiker-Service und -Leistungen

Je umfassender hierbei die Informationen sind, umso umfassender können sich die Kunden und Interessenten über den Optiker informieren. Hierzu gehören die Punkte wie welche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, jedoch auch deren Aufbau im Detail. 

Welche Standorte und Niederlassungen gehören zum Unternehmen? Zusätzlich mit deren Erreichbarkeit und den Kontaktmöglichkeiten. 

Wichtig ist ebenso das Team des Unternehmens und welche Ansprechpartner dort vertreten sind. Näher eingehen kann man zudem auf deren Qualifikationen.

Ebenso gehören Informationen zur Unternehmenshistorie zu den umfassenden Informationen. Neben dem Erstellen der Website muss diese natürlich auch kontinuierlich gepflegt werden. Dies benötigt Zeit und Aufwand. Vor allem kommt es auf ein gutes Zusammenspiel zwischen ständiger Aktualität, relevanten Informationen und einem guten Webdesign an.


Warum effektives Webdesign essenziell ist

Die Gründe für ein effektives Webdesign Augenoptiker sind sehr vielfältig. Zum einen soll es Seriosität und Glaubwürdigkeit vermitteln. Ein weiterer Grund für effektives Webdesign für Augenoptiker liegt auch in der Schaffung von Vertrauen. Hierfür sollte man sich beim Kunden als Experten vorstellen. Der Kunde soll den Augenoptiker als Experte für sein Problem wahrnehmen. 

Zu diesem Zweck muss die Internetseite einen echten Mehrwert bieten. Das Webdesign muss dem Kunden klare Strukturen bieten. Überflüssige Dinge haben deshalb auf der Website nichts zu suchen, damit sie dem Kunden in kürzester Zeit vermitteln kann, um was es geht. Zu viele Elemente verwirren die Kunden und verlangsamen zudem auch die Ladezeit der Seiten. Zu lange Ladezeiten verleiten die Kunden dazu, wieder wegzuklicken.


Klare Linien schaffen

Effektives Webdesign zeigt dem Kunden, wo es lang geht und gibt ihm ein Gefühl, hier genau richtig zu sein. Die Website nimmt den Kunden an die Hand und führt ihn durch die Website und durch die Angebote, bis er an seinem Ziel angekommen ist. Bei einem professionellen Webdesign werden an entsprechenden Stellen Buttons integriert wie Bestellbuttons, Newsletter Buttons oder Call-to-Action Buttons mit Handlungsaufforderung. Diese teilen dem Kunden klar mit, was zu tun ist.


Stimmigkeit und Harmonie

Ein gutes Webdesign bietet mit dem Auftritt in der Realität eine hohe Stimmigkeit. Slogans, Symbole oder das Logo des Optikers sowie bestimmte Farben aus dem Ladengeschäft vor Ort sollten sich auch auf der Website wiederfinden. Hiermit kann den Kunden und Interessenten eine gute Orientierung geboten werden. Die Farben. Logos, Symbole oder Slogans haben zudem auch einen hohen Wiedererkennungswert, wenn sie sich wie ein roter Faden durch das gesamte Erscheinungsbild des Optikers ziehen.

optiker augenoptiker webdesign
Ein effektives Webdesign für Optiker sorgt für mehr Umsatz, neue Kunden und die Bindung bereits bestehender Kunden.

Bilder sagen mehr als Worte

Viele Seitenbetreiber versuchen mit Textmaterial zu überzeugen. So wird häufig am Grafikdesign gespart. Interessenten beginnen jedoch erst dann die Textbotschaften zu lesen, wenn das Interesse bereits durch ein professionelles und kreatives Design geweckt wurde. Das professionelle Grafikdesign weckt die Begeisterung des Betrachters und macht so auf den vollen Inhalt aufmerksam.

Ebenfalls hoch im Kurs stehen zielgerichtete Interaktionen und Animationen. Viele Kunden erwarten Bewegtbilder oder Videos. Hier ist darauf zu achten, dass die Website nicht überladen wird. Hektische und viele Animationen wirken auf den Kunden kontraproduktiv und einige fühlen sich davon auch abgeschreckt.


Professionelles Webdesign

Der professionelle Webdesigner ist in der Lage, eine Webseite für das Unternehmen, die Dienstleistungen und die Produkte zu erstellen, mit einer hohen Professionalität, einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik, mit typografischem Fachwissen sowie nach einem festgelegten Zeit- und Budgetplan. Hierfür wird im Vorfeld ein individuelles Konzept erarbeitet, welches auf den Optiker, seine Bedürfnisse und sein Budget zugeschnitten ist. Erst hiernach werden Entwürfe gestaltet und der Favorit kann ausgewählt werden. Auf diese Weise wird ein Aushängeschild für den Optiker geschaffen, welches unverwechselbar die Identität des Unternehmens darstellt.


Webdesign-Angebote

Für den Internetauftritt des Optikers findet man verschiedene Angebote hinsichtlich des Aufbaus einer Website und deren Design. Diese gehen von ganz individuellen Webseiten bis hin zum kleinen Einstieg in die virtuelle Welt. Mit dem individuellen Design wird eine umfangreiche Webseite geboten nach dem passenden Konzept anhand des eigenen Corporate Design. Wer eine komplett neue Website plant, der kann sich auch für Designvorlagen entscheiden.

In diesem Bereich werden mehrere vorgefertigte Designvorlagen präsentiert, welche auf die Firmenfarben sowie auf das Logo des eigenen Geschäftes angepasst werden können. Vorgefertigte Designvorlagen sind bereits für ein kleines Budget erhältlich.
Wer bereits über eine bestehende Website verfügt, jedoch nicht die Zeit hat, diese regelmäßig zu warten, der kann auf die Erstellung einer Unterseite zurückgreifen. Auf dieser werden regelmäßig Aktionen platziert. Zudem werden sie durch den Anbieter gewartet.

Bei allen Möglichkeiten liegen die Erstellung der Texte sowie die benötigten Bilder in der Hand des Kunden. Der Anbieter kümmert sich jedoch um die richtige Gestaltung. Das Angebot umfasst auf Wunsch jedoch auch die Erstellung von professionellen Bildern und Werbetexten durch hauseigene Fotografen und Werbetexter.

augenoptiker optiker webdesign
Für Augenoptiker ist eine professionelle Webseite mehr als essenziell.

Webdesign für Augenoptiker: Warum eine professionelle Website wichtig ist

Als Augenoptiker ist es wichtig, dass Sie eine professionelle und benutzerfreundliche Website haben, um Ihr Geschäft zu fördern und potenzielle Kunden anzuziehen. Eine gut gestaltete Website kann Ihnen dabei helfen, Ihre Marke zu stärken und Ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum eine professionelle Website für Augenoptiker so wichtig ist und welche Elemente sie enthalten sollte.


Warum ist eine professionelle Website wichtig?

  • Sie bietet Ihren Kunden wichtige Informationen: Eine professionelle Website bietet Ihren Kunden alle wichtigen Informationen über Ihr Geschäft, wie Öffnungszeiten, Standort, Kontaktdaten und das Angebot an Dienstleistungen und Produkten. Sie können auch eine FAQ-Seite einrichten, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, oder ein Kontaktformular bereitstellen, damit Kunden Sie direkt erreichen können.
  • Sie verbessert Ihre Onlinepräsenz: Eine professionelle Website hilft Ihnen, in den Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Durch die Verwendung von relevanten Keywords und einer guten Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Sie sicherstellen, dass Ihre Website von potenziellen Kunden leichter gefunden wird.
  • Sie stärkt Ihre Marke: Eine professionelle Website gibt Ihrem Geschäft Glaubwürdigkeit und Seriosität. Sie zeigt Ihren Kunden, dass Sie sich Gedanken über das Aussehen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website gemacht haben und dass Sie sich um Ihr Geschäft und Ihre Kunden kümmern.

Was sollte eine professionelle Website für Augenoptiker enthalten?

  • Ein professionelles Design: Wählen Sie ein ansprechendes und einheitliches Design, das zu Ihrer Marke passt. Vermeiden Sie es, zu viele verschiedene Schriftarten, Farben und Bilder zu verwenden, da dies die Benutzer von Ihrer Website abschrecken könnte.
  • Klare Navigation: Stellen Sie sicher, dass die Navigation Ihrer Website klar und intuitiv ist, damit Benutzer leicht finden können, was sie suchen. Verwenden Sie Dropdown-Menüs oder Links in der Kopfzeile, um die verschiedenen Bereiche Ihrer Website zu organisieren.
  • Mobile Freundlichkeit: Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones, um online zu gehen, daher ist es wichtig, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht und einfach zu bedienen ist.
  • Bilder und Videos: Verwenden Sie visuelle Inhalte, um Ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren. Bilder und Videos können dazu beitragen, Ihre Website ansprechender und interessanter zu gestalten.
  • Kundenbewertungen: Zeigen Sie Kundenbewertungen oder -testimonials auf Ihrer Website, um zu zeigen, was andere Menschen über Ihr Geschäft denken. Dies kann dazu beitragen, dass sich potenzielle Kunden sicherer fühlen, wenn sie sich für Ihre Dienstleistungen entscheiden.
webdesign augenoptiker optiker
Eine effektive Website ist ein wichtiges Tool, um das Business als Augenoptiker zu pushen und potenzielle Kunden anzuziehen.

Fazit Webdesign Augenoptiker / Optiker

Eine professionelle Website ist ein wichtiges Werkzeug, um Ihr Geschäft als Augenoptiker zu fördern und potenzielle Kunden anzuziehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website gut gestaltet ist, leicht zu navigieren ist und für mobile Geräte optimiert ist. Verwenden Sie visuelle Inhalte und Kundenbewertungen, um Ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren und Ihre Glaubwürdigkeit zu stärken. Mit einer professionellen Website können Sie Ihr Geschäft auf das nächste Level bringen und Ihre Marke erfolgreich aufbauen.

Mobile Freundlichkeit: Immer mehr Menschen nutzen ihre Smartphones, um online zu gehen, daher ist es wichtig, dass Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Bilder und Videos: Verwenden Sie visuelle Inhalte, um Ihre Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren. Bilder und Videos können dazu beitragen, Ihre Website ansprechender und interessanter zu gestalten. Kundenbewertungen: Zeigen Sie Kundenbewertungen oder -testimonials auf Ihrer Website, um zu zeigen, was andere Menschen über Ihr Geschäft denken. Dies kann dazu beitragen, dass sich potenzielle Kunden sicherer fühlen, wenn sie sich für Ihre Dienstleistungen entscheiden.

moritz dunkel grafikdesigner webdesigner